Warum?
Weshalb ich?
Kein Auto ist wie jedes Andere, genauso wie kein Foto wie jedes Andere ist.
Welche Art der Fotos mache ich?
Fotografie ist genauso wie Autos sehr vielseitig. Deswegen biete ich dir unterschiedliche Fotostile an und Zeige dir welche Vor und Nachteile die ggf haben können. Ich unterscheide dabei die Lichtquellen welche an dem jeweiligen Shooting zur Verfügung stehen. Den bekanntlich malt man als Fotograf mit Licht, daher leitet sich auch der Begriff Photografie ab.

Fotos bei natürlichen Licht
Vorallem während der Abenddämmerung oder dem Morgengrauen. Der Grund ist ganz einfach das Licht: Es ist im Gegensatz zur Mittagssonne weich und verursacht dadurch auf dem Auto keine unschönen Schatten. Ein anderer Grund ist ganz einfach, das die Lichtquelle viel wärmer ist und man dadurch schönere Farben rauskriegt.
Ein weiterer Grund für ein Shooting bei natürlichem Licht; man ist was die Lokations angeht sehr frei und muss sich nicht auf Sachen wie Lampen, Blitze etc einschränken lassen. Ohne hin ist es einfacher auf Lokation ein Auto abzustellen, den um diese Zeit haben die meisten Firmen in z.B. Industriegebieten zu oder man kann auf einer wenig befahrenen Straße das Auto auf die Bahn stellen um so schöne Fotos zu bekommen.
Fotos mit künstlichen Licht
Straßenlaternen, Leuchtreklamen, Bengalos, LED Tubelights und vieles andere was Nachts so leuchtet. Bei manchen Quellen kann man die Intensität, Farbe oder Richtung sich zurecht machen - bei einigen wiederum nicht. Oft arbeitet man bei Dunkelheit beim Fotografieren mit Langzeitbelichtung. Diese hat den Vorteil das man wenig Rauschen in den Bilder hat, aber vorallem das man mit der Lichtquelle "malen" kann. Daher kommt auch der Begriff "Lightpainting". im Grunde genommen steckt diese Begriff auch schon im Wort Fotografie - man malt mit Licht. Dabei kann man sich kreativ sehr ausspielen und sich seine eigene Umgebung schaffen. Daher ist die Lokation und Zeit bei Nachtshootings nicht so wichtig.