People Fotografie ist die schönste Art der Fotografie
Was machen meine Bilder aus?
Es gibt ein paar Grundsätze welche für Portraitfotos oder allgemein Fotos von Menschen gelten und diese möchte ich dir hier mit erklären und zeigen.

Hintergrundunschärfe
Eine ganz besonderes Merkmal an Portraits: die Hintergrundunschärfe, in Fotografenjargon auch Bokeh genannt. Im gegensatz zu Handykameras, erzeugen Fotografen diesen Effekt direkt in der Kamera und sieht deswegen umso natürlicher aus, als wie wenn man ihn nachträglich in der Bildbearbeitung hinzufügt
Schärfe und Details
Hochauflösende Kameras und Messerscharfe Linsen in Objktiven sorgen für eine perfekte Abbildung der Person unter jeden Umständen. Doch was DSLR´s von Handys unterscheidet, das ist die hohe Detail dichte, welche auf den ersten Blick erkennen lässt ob es sich um eine teure Kamera oder ein übliches Handy handelt.

Zeit & Licht
Licht ist wie ich schon vorher erläutert habe elementar für die Arbeit als Fotograf. Und wann hat man das schönste Licht? Genau im Morgengrauen und während der Abenddämmerung. Deswegen plane ich meine Shootings auch um diese Zeit. Das Grund ist einfach die Stellung der Sonne: Während um die Mittagszeit die Sonne fast senkrecht auf die Erde fällt und bei einer Person unschöne Schatten verursacht, hat man während der Dämmerung erstmal ein sehr warmes Licht was super auf Bildern wirkt und zum anderen leuchtet es aufgrund des Einstrahlwinkels die Person besser aus. Wenn man noch einen drauf legen will, dann fotografiert man auch mal gegen die sonne und sorgt so für ein schönes Rimlight um die Person herum.


Creative Addon
Niemand mag heutzutage langweilige Fotos - ich auch nicht!
Egal ob es bunt, verrückt, leuchtend oder sogar brennend sein soll.
Hier eine Auswahl an Utensilien und Effekten die man in jedes Bild einbauen kann und dem Bild einen krassen WOW Effekt zu verleiten.
*Das Creative Addon wird bei People Shootings neben den üblichen Honorar für den Umfang der Bilder zzgl. mit einem Aufschlag von 80,00€ in Rechnung gestellt.
Smoke Flare
in verschienden Farben
Rauchfakeln, auch Smokeflare genannt, sind Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie T1 und dürfen das ganze Jahr über in Deutschland verwendet werden. Sie stellen beim Abbrennen keinerlei Gefahr durch Explosion oder hoher Temperatur da und lassen sich daher hervorragend als kreatives Utensil in Fotosessions einbauen.
Holipulver
in verschienden Farben
Jeder kennt mit Sicherheit Holifestivals. Dieses Pulver welches Umweltfreundlich und für den Körper unschädlich ist lasst sich wunderbar in Shootings integrieren. Egal ob man es zum Werfen, oder als Makeup verwendet, die bunte Vielfalt gibt jedem Foto einen tollen Effekt. Und Sie lassen sich problemlos aus der Kleidung entfernen.
Farbfolien
für Blitze und Leuchten
Fotografie - das kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie "mit Licht zeichnen". Und nirgendwo anders kommt man dieser Bedeutung so nah wie beim Fotografieren mit Blitzlicht. Doch ist dies für viele Menschen eher Langweilig kann man hier auch mit Farben seinen kreativen Ideen freien Lauf lassen.
Wunderkerze
für den perfekten Funken im Bild
Wunderkerzen sind einfach schön. Egal ob man sie als Langzeitbelichtung oder als Normales Foto macht, sie geben jedem Bild einen magischen Effekt. Zudem sind sie sicher und einfach in der Bedienung und eignen sich auch gut um auch mit Kindern oder Tieren zu Fotografieren.
Neon
Cityfotos mit Neonlichtern
Seit einiger Zeit gibt es bei Instagram einen Trend den viele Profifotografen folgen: Neon Photography. Dabei sucht man sich eine Neonleuchte in der Öffentlichtkeit, positioniert sein Model davor und holt mit Lightroom das beste aus den Farben raus um einen echten Neonlook zu erziehlen.
Lost Place
Shoote an Orten wo die Zeit stehen geblieben ist
Lostplaces, also verlassene Orte, gelten unter Fotografen als absolute Hotspots. Jedoch werden diese aus guten Gründen immer geheim gehalten. Ich kenne dennoch eine ganze Handvoll cooler Orte an denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.